Infos zum Club
Vereinsdaten :: | Tennis-Club Grün-Weiss Langenfeld e.V. Vereinsnummer 4009 |
Platzanlage :: | Lindberghstr. 71 40764 Langenfeld 02173 74249 |
Postanschrift :: | Postfach 1636 40741 Langenfeld |
Mitglieder :: | Insgesamt 450 |
Bankverbindung :: | Stadtsparkasse Langenfeld BLZ 375 517 80 Kontonummer 110 668 SWIFT-BIC: WELADED1LAF IBAN: DE21375517800000110668 |
e-m@il :: | edgar.scholz@lfeld.net |
Internet :: | www.gwl-tennis.de |
JAHRESBEITRÄGE |
|
aktive Erwachsene (wer im Beitrittsjahr 18 Jahre alt ist oder wird) | 330 € |
Ehepaare (nachweislich in häuslicher Gemeinschaft) | 600 € |
Familienhöchstbeitrag, Grundvoraussetzung 2 Erwachsene | 750 € |
Familienhöchstbeitrag, Grundvoraussetzung 1 Erwachsener | 480 € |
Auszubildende, Schüler/innen und Studierende, die im Beitrittsjahr mindestens 18 Jahre sind oder werden und nicht älter als 25 Jahre sind oder werden |
165 € |
Jugendliche bis einschließlich 9. Lebensjahr | 20 € |
Jugendliche ab 10. Lebensjahr bis einschließlich 18. Lebensjahr | 95 € |
VERZEHRMARKEN | |
Verzehrmarken für aktive Erwachsene Mitglieder | 55 € |
Verzehrmarken für Auszubildende/Schüler/Studenten (ab 18 Jahre) | 30 € |
SONSTIGE BEITRÄGE UND MÖGLICHKEITEN | |
Passive- oder ruhende Mitgliedschaft/Erwachsene | 60 € |
Passive- oder ruhende Mitgliedschaft/Jugendliche | 30 € |
Pfand für Anlagenschlüssel | 15 € |
Jahresmiete für Schrankfach (soweit verfügbar) | 13 € |
RUHENDE / PASSIVE MITGLIEDSCHAFTEN | |
Erwachsene | 60 € |
Jugendliche und Auszubildende unter 27 Jahren | 30 € |
Schlüssel für Clubhaus und Anlage (Pfand) | 15 € |
Jahresmiete für Schrankfach (soweit verfügbar) | 13 € |
Der Erziehungsberechtigte haftet mit seiner Unterschrift für die Beitragszahlung des/der Jugendlichen und die Annerkennung der Satzung. Die Beiträge sind jeweils zum 1.Februar eines Jahres fällig. Download Anmeldeformular:: Hier klicken |
Schnuppermitgliedschaften
Für unsere attraktiven Angebote zum reinschnuppern, bitte HIER KLICKEN.
Verzehrmarken
Die Verzehrmarken können jeweils in der Zeit vom 1. Oktober des Ausgabejahres bis zum 31. März des Folgejahres für angebotene Waren (Speisen und Getränke) verrechnet werden. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Die Marken werden zum Saisonbeginn mit den Spielberechtigungskarten nach Zahlungseingang der Mitgliedsbeiträge ausgehändigt.
Arbeitsstundensystem
Ab dem Jahr 2009 hat die Mitgliederversammlung beschlossen, gemeinsame Arbeitsstunden zur Pflege der Platzanlage einzuführen. Die sechs Arbeitsstunden für Erwachsene und Auszubildende, sowie Jugendliche, die bereits 17 bzw. 18 Jahre alt sind, können bei Arbeitseinsätzen, zu denen der technische Wart auffordern wird oder in Absprache mit dem Platzwartpersonal, die Stunden ableisten. Infrage kommen alle anfallenden Arbeiten, wie z.B. Pflege der Platz- und Außenanlage.
Für nicht abgeleistete Arbeitsstunden wird den entsprechenden Mitgliedern nach dem folgenden Berechnungssätzen zusätzlich eine Ausgleichszahlung berechnet:
a) | für aktive Erwachsene und Auszubildende, ab dem Jahr, in dem das 19. Lebensjahr vollendet wird |
7,50 €/pro Stunde |
b) | für aktive Jugendliche, ab dem Jahr, in dem das 17. Lebensjahr vollendet wird, bis zum 18. Lebensjahr |
6,00 €/pro Stunde |
Alle in Frage kommenden Mitglieder, die ihre Arbeitsstunden nicht oder nur teilweise abgeleistet haben, werden mit dem Jahresbeitrag des nächstfolgenden Jahres entsprechend belastet. Dies gilt natürlich auch für diejenigen Mitglieder, die zum Ende eines Kalenderjahres gekündigt haben, mit der Maßgabe, dass diese eine gesonderte Rechnung erhalten.
Die Organisation und Einteilung wird über die Gastronomie im Clubhaus vorgenommen. Dort wird eine Anwesenheitsliste geführt. Jedes Mitglied hat selbst darauf zu achten, dass seine Anwesenheit notiert wird.
Das Arbeitsstundensystem wird im Jahr des erstmaligen Beitritts zum Tennisclub nicht angewendet.